Hilfe aus Ihrer Apotheke
mit 1% Gerbstoff und Zinkoxid
- fördert die Wundheilung
- lindert den Juckreiz
- wirkt entzündungshemmend
- hat einen kühlenden Effekt auf die gereizte, wunde Haut
- „trocknet“ nässende Stellen
- stabilisiert den Hautschutzmantel

Tannosynt Lotio eignet sich hervorragend zur Behandlung von empfindlicher, wunder Babyhaut:
Optimale Wirkstoffkombination
1% Gerbstoff und Zink bieten hervorragende Eigenschaften für die Behandlung wunder, empfindlicher Haustellen
Rasche Linderung
und nachhaltige Hilfe
Kühlender Effekt und juckreizstillende Wirkung
+
Fördert die Wundheilung
und stärkt die Haut-Schutzfunktion
Kortisonfrei und hautverträglich
Tannosynt Lotio wirkt ohne Kortison! Zudem ist der synthetische Gerbstoff Tamol besonders hautverträglich
Schnelle und Effektive Wirkung
Die Kombination aus dem synthetischen Gerbstoff Tamol und Zink hilft schnell die Symptome einer Windeldermatitis wie Brennen und Juckreiz zu lindern und beschleunigt die Heilung der wunden Haut. Zudem wird der Aufbau neuer Hautzellen unterstützt und der Hautschutzmantel gestärkt.

Synthetischer Gerbstoff Tamol –
der Natur nachempfunden
Gerbstoffe zählen zu den ältesten Heilmitteln der Welt. Tamol ist in seiner Wirkweise den natürlichen Gerbstoffe nachempfunden.
Tamol wird in einem aufwendigen Verfahren synthetisiert und hat, wie natürliche Gerbstoffe, eine zusammenziehende (adstringierende) Wirkung.
Diese einzigartige Eigenschaft führt bei erkrankten Hautarealen zur Verfestigung und Abdichtung der obersten Hautschicht. Der dünne, schützende Film stoppt das Nässen bei wunder Haut und verhindert, dass sich Krankheitskeime einnisten und weiter ausbreiten können. Außerdem besitzt Tamol juckreizstillende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Das Ergebnis: Die Entzündung und der Juckreiz nehmen ab und auch das Brennen verschwindet.
Warum synthetisch und nicht natürlich?
Die Vorteile von synthetischen Gerbstoffen:
- gleichbleibende Qualität und Konzentration des Wirkstoffs
gut dosierbar und länger haltbar - keine Belastung durch Umwelteinflüsse
(z. B. durch Pestdizide) - gute Hautverträglichkeit

Zink –
in Form von Zinkoxid
Fördert zusätzlich die Wundheilung.
Zudem wirkt Zink juckreizlindernd und besitzt leicht desinfizierende Eigenschaften und hilft so Entzündungen und Reizungen
vorzubeugen.
Positive Eigenschaften von Zinkoxid:
- mild desinfizierend und antibakteriell
- bindet Feuchtigkeit bei nässenden Hautstellen und bildet einen Schutzfilm
so wird Pilzen und Bakterien der Nährboden entzogen - hilft gegen Wundsein und regt die Regeneration der Hautzellen an
Seit über 50 Jahren wird Tannosynt in der Kinderheilkunde zur Behandlung von juckenden, nässenden und entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt.
Nutzen auch Sie die bewährte Kombination aus Gerbstoff und Zink in Tannosynt Lotio – exklusiv in Ihrer Apotheke erhältlich!
Denn Ihr Baby fühlt nichts lieber, als sich wohl in seiner Haut.
Windeldermatitis
Tipps zur Behandlung
Die sensible Haut an Babies Po ist häufig Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt. Da die Haut in diesem Bereich aber recht faltig ist, erschwert dies eine gründliche Reinigung. Hierin liegt die häufigste Ursache für das Auftreten einer Windeldermatitis begründet.
Eine Windeldermatitis sollte am besten gleich zu Beginn behandelt werden, sonst können sich die wunden Stellen auf die Oberschenkel oder den Bauch ausbreiten. Die nässende, wunde Haut und das feuchtwarme Klima in der Windel bieten auch optimale Bedingungen für Bakterien und Pilze. So besteht zum Beispiel die Gefahr einer Pilzinfektion (Windelsoor).
Damit der wunde Baby-Po wieder zart und rosig wird, haben wir ein paar Tipps:

Windeln oft wechseln
Wechseln Sie die Windel häufig – am besten gleich nach dem Stuhlgang. Urin enthält Ammoniak, der den Säureschutzmantel der Babyhaut angreift. Benutzen Sie saugstarke, luftdurchlässige Windeln. Sie eignen sich besonders gut, um den Babypo trocken zu halten.

Sanfte Reinigung
Verzichten Sie auf chemische Reinigungsmittel – diese können die Haut reizen. Tupfen Sie den Po sanft mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie klares, lauwarmes Wasser und achten Sie auf gründliche Reinigung.

Aufbauende und schützende Pflege
Geben Sie regelmäßig eine wundheilungsfördernde Lotion (z. B. Tannosynt Lotio) auf die wunden und nässenden Hautstellen. Diese beruhigt die gereizte Haut, fördert die Wundheilung und hilft den Schutzmantel der Haut zu stärken.

Viel frische Luft
Lassen Sie so oft es geht Luft an den Babypo kommen! Die frische Luft tut der gereizten Haut gut und nässende Hautstellen können besser trocknen.
Sollte der wunde Po Ihres Babys trotz Behandlung innerhalb von 3 bis 4 Tagen nicht besser werden, gehen Sie unbedingt zum Kinderarzt!
„GUTE-NACHT-RITUAL“:
Baden Sie Ihr Baby mit Tannosynt flüssig und cremen Sie es danach mit Tannosynt Lotio ein.
So kann Ihr Kind zur Ruhe kommen und besser schlafen, weil kein nächtlicher Juckreiz stört.
Sanfte Hilfe bei WUNDER HAUT UND WINDELDERMATITIS
Nur aus der Apotheke – rezeptfrei und für Kinder erstattungsfähig*

mit 1% Gerbstoff und Zinkoxid
- sanfte Lotion zum Auftragen auf die Haut
- kortisonfrei
- mit kühlendem Effekt

Tannosynt Lotio kaufen:
MERKZETTEL FÜR DIE APOTHEKE
mit 40% Gerbstoff
- Konzentrat zur Herstellung von Bädern
- kortisonfrei
- ohne Duft- und Konservierungsstoffe

Tannosynt flüssig kaufen:
MERKZETTEL FÜR DIE APOTHEKE